„Anschlag auf plurale Universität“ – Studentenverbände trauern um getötete Studenten in Kenia

Berlin, 08.04.2015 – Der Angriff der Al-Shabaab-Miliz auf die Universität von Garissa/ Kenia am Gründonnerstag endete in einem Blutbad, bei dem mindestens 141 Studenten getötet wurden. Ziel des Massakers war es insbesondere, christliche Studenten zu töten. Als deutsche und europäische Studentenverbände trauern wir mit den Familien um die Opfer und bringen unsere größte Anteilnahme und unser Mitgefühl zum Ausdruck.

“Uns darf es in Deutschland nicht kalt lassen, wenn an einer Hochschule ein Fünftel der eingeschriebenen Studenten von islamistischen Terroristen hingerichtet werden”, so Andreas Heddergott, Vorortspräsident des katholischen Cartellverbandes (CV).

Von der Bundesregierung und den Institutionen der EU fordern die Studentenverbände ihre Anstrengungen im Kampf gegen den islamistischen Terrorismus und für den Schutz von Religionsfreiheit und freier Bildung zu intensivieren. “Wir müssen die Entwicklung von Freiheit und Demokratie weiter unterstützen und vorantreiben. Freie Bildung muss ein Fokus der europäischen Außenpolitik sein”, so Eva Majewski, Vorsitzende der European Democrat Students (EDS).

Während in Deutschland in diesen Tagen an den Universitäten die Sommersemester starten, haben in Kenia Kommilitonen für ihre Bildung mit ihrem Leben gezahlt. “Es war ein Anschlag auf die plurale Atmosphäre einer Universität und damit betrifft dies uns alle”, sagt Martin Röckert, Bundesvorsitzender des RCDS und Mitglied im CDU-Bundesvorstand.

Die European Democrat Students (EDS) sind Europas größter politischer Studentenverband. Mit seinen 39 Mitgliedsorganisationen aus 35 Ländern der EU und der Nachbarschaft, setzen sich die 1,6 Millionen Mitglieder für Freiheit, Demokratie und Menschenrechte ein.

Der Cartellverband der katholischen deutschen Studentenverbindungen (CV) ist mit rund 30.000 Mitgliedern, davon rund 4 000 Studenten, der größte katholische Akademikerverband Europas. Zu seinen Mitgliedern zählen zahlreiche Fach- und Führungskräfte aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Prominentestes Mitglied des CV ist Papst Benedikt XVI.

Im Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS) engagieren sich seit 1951 Studenten aller Fachrichtungen. Über 100 unabhängige Gruppen im ganzen Bundesgebiet setzen sich in ihren Hochschulgremien für eine Hochschulpolitik ein, die geleitet ist von christdemokratischen, konservativen und liberalen Werten.


Weitere Informationen:
Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS)
Paul-Lincke-Ufer 8 b
10999 Berlin
Für Rückfragen: 030 616518-11
E-Mail: Presse@rcds.de
Pressebilder: rcds.de/presse
V.i.S.d.P.: Martin Röckert, RCDS-Bundesvorsitzender