Nach einjähriger Unterbrechung wurde in Hamburg eine seit mehreren Jahren gepflegte Tradition am Wochenende des 24. und 25. Januar 2015 wieder mit Leben erfüllt – die Nordkonferenz der norddeutschen Landesverbände des RCDS, bei der der gastgebende Landesverband mehr als dreißig Freunde aus Bremen, Niedersachsen, Nordost und Schleswig-Holstein sowie auch altbekannte Gesichter aus dem Bundesvorstand und aus Bayern in der zweitgrößten Stadt Deutschlands begrüßen durfte.
Zwischen der Jahrestagung des RCDA und der Ostkonferenz in Berlin eingebettet, sollte mit dem Termin knapp drei Wochen vor der Bürgerschaftswahl in Hamburg am 15. Februar 2015 ein Signal für die große Bedeutung der Hochschulpolitik für die Stadt und den gesamten norddeutschen Raum gesetzt werden. Aus diesem Grund konnten wir im Moot Court der Bucerius Law School mit Carsten Ovens den Vorsitzenden der Jungen Union Hamburgs und mit Andreas Wankum MdHB einen Abgeordneten der CDU-Fraktion in der Bürgerschaft und Mitglied im Wissenschaftsausschuss begrüßen.
Neben den obligatorischen Redebeiträgen, die bei den Zuhörern auf viel Beifall stießen, stand insbesondere bei Carsten Ovens die Diskussion im Vordergrund – auch er wollte sich gemeinsam mit den Verbänden des RCDS über die Situation an den norddeutschen Hochschulen austauschen und schilderte gemeinsam mit Lukas Posch, dem Landesvorsitzenden des RCDS Hamburg, die Finanzierungsproblematik, die in Hamburg durch eine jährliche Hochschulbudgeterhöhung unter dem Inflationsniveau noch verschärft wird. Große Einigkeit bestand auch darin, dass seitens des Bundesministeriums für Bildung und Wissenschaft nochmals deutlich darauf hingewiesen werden sollte, dass die freigewordenen BAföG-Mittel in den Hochschulen gebraucht werden und nicht etwa, wie in Niedersachsen oder Hamburg, in Kindertagesstätten. Beim Austausch über diese Probleme wurde auch klar, dass die Lage an jedem Standort verschieden ist, sodass der Ruf nach einem dauerhaften Austausch der Gruppen und einer engeren Kooperation der Landesverbände laut wurde.
Nach dem Ende des offiziellen Teils ging es wenig später in einen Braukeller, in dem bei Speis und Trank ausgelassen über den Tag gesprochen wurde. Anschließend ging es in das Hamburger Nachtleben und Frühaufstehern wie Nachteulen kam die Gelegenheit entgegen, frühmorgens den Hamburger Fischmarkt zu besuchen.
Am zweiten Tag hatten wir die Gelegenheit, an einer von der ZEIT-Stiftung organisierten und von der RCDS-Gruppe an der Bucerius Law School unterstützten Matinée mit dem Bürgermeisterkandidaten der Hamburger CDU, Dietrich Wersich MdHB, teilzunehmen.
Wir möchten uns herzlich bei unseren Teilnehmern und Rednern bedanken, die bei Schneefall und Wind aus allen Richtungen gekommen sind, um gemeinsam ein Zeichen für gute Arbeit zu setzen, sowie beim Bundesverband und der Bundesgeschäftsstelle des RCDS für die große Mithilfe, ohne die uns dieses unvergessliche Wochenende sicher nicht in diesem Maß gelungen wäre.
Autor: Lukas Posch