Latest Posts

RCDS kritisiert Städtetag: Mangelndes Engagement bei Bekämpfung des Wohnraummangels

Berlin, 25.04.2013 – Mit dem heutigen Tag endet die Hauptversammlung des „Deutschen Städtetages 2013“ in Frankfurt, der unter anderem eine Obergrenze für Mieterhöhungen in deutschen Städten fordert, um dem Wohnraummangel entgegenzuwirken. Hierzu bemerkt Erik Bertram, Bundesvorsitzender des Rings Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS): „Die vom deutschen Städtetag und Oberbürgermeister Ude verlangte Obergrenze für Mieterhöhungen greift deutlich zu […]

Read More

Zumeldung: RCDS begrüßt Ergebnisse der Bund-Länder-Verhandlungen

Berlin, 12.04.2013 – Der RCDS begrüßt die Ergebnisse der heutigen Verhandlungen von Bund und Ländern zum Hochschulpakt. Hierzu bemerkt Erik Bertram, Bundesvorsitzender des RCDS: „Die Aufstockung des Hochschulpaktes um weitere 4,4 Milliarden Euro ist ein gutes Signal an alle junge Menschen, die in Deutschland ein Studium aufnehmen möchten. Jetzt kommt es darauf an, dass das […]

Read More

RCDS kritisiert Pläne der Grünen-Spitzenkandidatin

Berlin, 27.03.2013 – Im Interview erklärte Frau Göring-Eckardt, dass sie die Absicht verfolge, im Falle einer erfolgreichen Wahl, Einkommen ab 100 Euro steuer- und sozialabgabenpflichtig zu machen. Diese Ankündigung nahm der RCDS mit Erschrecken auf, da besonders viele junge Menschen ihr Studium oder ihre Ausbildung mit einem solchen „Minijob“ erst möglich machen. Dazu erklärte der […]

Read More

RCDS begrüßt Reformvorhaben der Bundesbildungsministerin

Berlin, 15.03.2013 – Bundesbildungsministerin Wanka setzt sich für höhere Altersgrenzen für den Bafög-Anspruch und die Erweiterung auf Formen wie das Teilzeitstudium ein. Darüber will die Bildungsministerin im April mit den Ländern beraten. Diese tragen nämlich ein Drittel der Bafög-Kosten, den Hauptteil trägt der Bund. „Die Finanzierung des Studiums muss auf seine Profiteure übertragen werden. Das […]

Read More

Zumeldung zum Rücktritt der Bundesbildungsministerin

Berlin, 09.02.2013 – „Annette Schavan hat in den vergangenen Jahrzehnten die Bildungspolitik in diesem Lande maßgeblich geprägt. Ihr gebührt großer Dank für ihre Leistungen. Die Entscheidung, das Ministeramt von öffentlichem Druck zu befreien, verdient Respekt.“, so Erik Bertram, Bundesvorsitzender des Rings Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS) und Mitglied im CDU-Bundesvorstand zum Rücktritt der Bundesbildungsministerin. „Ihrer Nachfolgerin Frau […]

Read More

Klare Regelungen zu Prüfverfahren bei Verdachtsfällen auf Plagiate und Einführung von wissenschaftlichen Verjährungsfristen

Berlin, 08.02.2013 – „Es ist wichtig, dass bundesweit ein einheitliches und unabhängiges Prüfverfahren bei Plagiatsvorwürfen durchgeführt wird. Dies könnte, wie im Beispiel Österreichs, durch eine unabhängige Stelle geschehen, die in Verdachtsfällen eingeschaltet wird und beispielsweise beim Ombudsmann der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) angesiedelt ist. Überall müssen gleiche Regeln bei der Überprüfung gelten. Es schadet dem Ansehen […]

Read More