Latest Posts

Brot, Arbeit, Freiheit – Solidarität mit den Frauen und Mädchen in Afghanistan!

Berlin, 22. Dezember 2022 Der Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS) verurteilt die jüngste Regierungserklärung des afghanischen Regimes, wonach das Bildungsverbot für Frauen nun konsequent an den Universitäten durchgesetzt werden soll, aufs Schärfste. Aileen Weibeler, Bundesvorsitzende des RCDS, dazu: „Es handelt sich hierbei um eine neue Eskalationsstufe in der Politik des radikalislamistischen Regimes, indem eben nicht nur soziale sondern auch […]

Read More

Studentische Mobilität beim 49-Euro-Ticket angemessen berücksichtigen – 365-Euro-Jahresticket als Aufpreisalternative zum Semesterticket

Berlin, 08. Dezember 2022 Der Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS) fordert eine Berücksichtigung der studentischen Mobilität bei den aktuellen Verhandlungen um das 49-Euro-Ticket. Konkret soll ein 365-Euro-Ticket als freiwilliges Aufpreis-Ticket geschaffen werden.  Dazu die Bundesvorsitzende des RCDS, Aileen Weibeler: „Wenn gerade erst das Statistische Bundesamt bekanntgegeben hat, dass mehr als ein Drittel der Studenten armutsgefährdet ist, liegt […]

Read More

Klimaproteste an deutschen Universitäten – Besetzung von Hörsälen sorgt für erneuten Unmut unter Studenten

Berlin, 09. November 2022 Nach Göttingen wurden nun auch Hörsäle der Universitäten in Regensburg, Erlangen und Duisburg von Klimaaktivisten der Gruppe End Fossil: Occupy besetzt. Der RCDS verurteilt das Vorgehen der Aktivisten aufs Schärfste. Die Bundesvorsitzende des RCDS, Aileen Weibeler hierzu: „Die Besetzung der Hörsäle ist rechtswidrig und weder mit unserer Demokratie noch mit dem Wohl der Studenten vereinbar.“  Mit […]

Read More

RCDS begrüßt die Stärkung des „Zukunftsvertrages Studium und Lehre“ und betont die enorme Relevanz von Planungssicherheit für die Hochschulen und Studenten

Berlin, 04. November 2022 Der Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS) begrüßt die geplante Dynamisierung des „Zukunftsvertrages Studium und Lehre“ sowie den Ausbau der Exzellenzstrategie. Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) entschied in ihrer heutigen Sitzung, dass Bund und Länder ihre Anteile am Finanzierungsvolumen des Vertrages ab 2023 dynamisieren und in diesem Zuge jährlich jeweils im drei Prozent erhöhen werden. Zuvor […]

Read More

RCDS begrüßt Einführung der elektronischen BAföG-Antragsbearbeitung in Sachsen-Anhalt im kommenden Jahr

Berlin, 28. Oktober 2022 Der Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS) begrüßt die Einführung der E-Akte für die Bearbeitung digitaler BAföG-Anträge in Sachsen-Anhalt im kommenden Jahr. Wie Wissenschaftsstaatssekretär Thomas Wünsch erklärte, solle ein entsprechender Testbetrieb in den Studentenwerken Magdeburg und Halle im zweiten Quartal 2023 aufgenommen und dann bis zum Jahresende sukzessive flächendeckend ausgebaut werden. Der Landesvorsitzende des […]

Read More

Den Studenten im Iran zur Seite stehen. Für die Freiheit!

Berlin, 4. Oktober 2022 Der Tötung von Masha Amini durch das islamistische Regime in Teheran hat zu nun seit über zwei Wochen andauernden Protesten geführt. Die größte Protestbewegung seit der islamischen Revolution von 1979 kämpft auch explizit für die Rechte von Frauen im Iran. Über 130 Menschen, darunter viele Studenten, sind bei den Protesten bereits gestorben. […]

Read More

WG-Zimmer werden teurer – auf Studenten steigt der finanzielle Druck

Berlin, 8. September 2022 Heute stellten das Moses-Mendelssohn-Institut und das Portal WG-gesucht.de ihr Hochschulstädtescoring 2022 vor. In einem Großteil der untersuchten Hochschulstandorte liegt der Preis für ein WG-Zimmer teilweise deutlich über der BAföG-Wohnkostenpauschale von derzeit 360€. Trauriger Spitzenreiter der Studie ist München. Hier zahlen Studenten fast 700€ für ein WG-Zimmer. Hierzu Franca Bauernfeind, Bundesvorsitzende des […]

Read More

Drittes Energieentlastungspaket: Unterstützung für Studenten war allerhöchste Eisenbahn

Berlin, 6. September 2022 Am vergangenen Sonntag stellte Bundeskanzler Olaf Scholz das dritte Entlastungspaket der Bundesregierung vor. Als Teil des Paketes sollen alle Studenten eine Einmalzahlung von 200 Euro erhalten. Mit der Erhöhung des Kindergeldes für 2023 und 2024 sowie der Strompreisbremse sind weitere Maßnahmen angedacht, von denen Studenten profitieren können. Hierzu Franca Bauernfeind, Bundesvorsitzende […]

Read More