Unter dem Titel „EU-Enlargement towards Western Balkans and South East Europe – a Security Issue” fand zwischen dem 08. und 11. Juni die diesjährige Centre-Right-Academy der European Democrat Students (EDS) statt. Den RCDS vertraten hier Silvie Rohr (EDS Vice-Chairman), Caroline Przybilla (BFA Europa) und Johannes Bürgin (RCDS Erlangen).

Im Mittelpunkt dieser Konferenz stand hierbei die mögliche Ausweitung der Europäischen Union in der geografischen Region des Westbalkans (Montenegro, Serbien, Albanien, Mazedonien, Bosnien und Herzegowina und Kosovo).

Um sich tiefer in diese Thematik hineinzuarbeiten, wurde am ersten offiziellen Tag eine Simulation durchgeführt, die sich insbesondere mit dem Fall Bosnien und Herzegowina beschäftigte und das Ziel verfolgte, die Teilnehmer in unterschiedliche Gruppen aufzuteilen, um jeweils eine ethnische Gruppe bzw. Interessensvertreter zu repräsentieren. Die anschließende Debatte führte zu der Erkenntnis, dass es in der aktuellen politischen Lage durchaus schwierig sei, einen Konsens im Sinne aller Stakeholder zu erreichen.

Jene Komplexität in Bezug auf den Westbalkan, stellte sich auch in den zahlreichen Vorträgen von hochrangigen Politikern und Akademikern heraus, welche den übrigen Teil der Veranstaltung sehr interessant mitgestaltet haben.

Neben vielen interessanten Gesprächen mit anderen europäischen Verbänden, konnten unsere Teilnehmer auch viele kulturelle Eindrücke durch dieses abwechslungsreiche Programm in Zagreb gewonnen werden. Es war für alle ein gelungenes Event und wir erwarten mit Spannung die kommende Summer University in Varna.