
Relaunch von “CIVIS mit Sonde” – Pressemitteilung vom 08. September 2014
Berlin, 08. September 2014 – Zum 60-Jährigen Jubiläum von „CIVIS mit Sonde“ erscheint am heutigen Montag ein umfassender Relaunch der unionsnahen Debattenzeitschrift. Mit einer optischen und konzeptionellen Generalüberholung des traditionsreichen Magazins möchte die junge Redaktion zur angestrebten Belebung der Debattenkultur in CDU und CSU beitragen. Spannende Meinungen aus dem weiteren Umfeld der Partei sollen künftig drei Mal jährlich in „CIVIS mit Sonde“ drängende gesellschaftliche Diskurse abbilden und begleiten.
In der heute erscheinenden Ausgabe ist CDU-Generalsekretär Peter Tauber mit einem ausführlichen Interview zum Thema „Quo vadis, CDU?“ vertreten. Darüber hinaus sind persönliche Standpunkte zur Zukunft der Union als Volkspartei u.a. von Dorothee Bär, Peter Radunski und Jens Spahn enthalten. Erik Bertram, Chefredakteur des Magazins freut sich über viel positives Feedback im Vorfeld: „Allerortens hört man den Wunsch nach einer neuen Debattenkultur in unserer Partei. Wir möchten mit dem Relaunch von ‚CIVIS mit Sonde‘ als Katalysator dieses notwendigen Wandels wirken. Uns ist deshalb ein offener Meinungsaustausch ohne die gängigen parteipolitischen Rücksichtsnahmen sehr wichtig.“
Das Debattenmagazin wird an alle Bundestagsabgeordneten und die Vorstände von CDU und CSU, sowie die Mitarbeiter der Bundes- und Landesgeschäftsstellen und der Konrad-Adenauer-Stiftung verschickt. Ein Abonnement des Magazins kann online auf www.civis-mit-sonde.de bestellt werden.
Herausgeber des Magazins sind Dr. Mario Voigt MdL, Generalsekretär der CDU Thüringen, Dorothee Bär MdB, Parlamentarische Staatssekretärin im BMVI, Ursula Männle, Vorsitzende der Hanns-Seidel-Stiftung, Arnold Vaatz, stellv. Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion sowie Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie.