Corona: RCDS fordert die konsequente Anwendung von 3G-Regelungen und Hygienekonzepten auf dem Campus

Bauernfeind: „Öffnungsschritte und Präsenzlehre nicht gefährden.“

Berlin, 12. November 2021 Der Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS) fordert die Hochschulleitungen auf, 3G-Regelungen und Hygienekonzepte konsequent anzuwenden. Mit Beginn des Wintersemesters gab es aufgrund niedriger Inzidenzzahlen und hohen Impfquoten unter Studenten eine teilweise Rückkehr in den Präsenzbetrieb. Der Anstieg der Corona-Fallzahlen vor allem bei nicht geimpften Personen führt nun zu Verunsicherung an den Hochschulen in Deutschland.

Die Bundesvorsitzende des RCDS und Mitglied im CDU-Bundesvorstand Franca Bauernfeind hierzu: „Um den Infektionsschutz zu gewährleisten und die zwischenzeitlich erfolgten Öffnungsschritte mit teilweiser Rückkehr zur Präsenzlehre nicht zu gefährden, müssen 3G-Regelungen konsequent angewendet werden. Lehrräume, Hörsäle, Bibliotheken und Mensen gehören zum Lernumfeld von Studenten und sollten daher mit entsprechenden Hygienekonzepten so weit wie möglich geöffnet bleiben.“ Dabei dürfe nicht an der falschen Stelle gespart werden, die Überprüfung des 3G-Status könne beispielsweise nicht Dozenten überlassen werden. Bauernfeind weiter: „Jetzt gilt es, Erreichtes nicht leichtfertig aufzugeben!“

Der RCDS weist vor diesem Hintergrund auf die Auswirkungen der Pandemie sowohl auf die Gesundheit der Studenten als auch auf Ergebnisse in Forschung und Lehre hin. Die über 2,9 Millionen Studenten haben ihr Studium ab dem Frühjahr 2020 drei Semester lang vor allem digital absolviert. Der starke Anstieg von Anfragen bei psychosozialen Beratungsstellen zeigt symptomatisch die Auswirkungen auf die psychosoziale Gesundheit der Universitätsangehörigen.. Allein deshalb wäre ein kompletter Rückgang in die Online-Lehre fahrlässig. „Der Campus als Ort sozialer Interaktion ist ein erheblicher Faktor für studentisches Leben und wichtiger Bestandteil studentischer Infrastruktur. Unter anderem die Arbeitsplätze in Bibliotheken und der Betrieb von Mensen wurden zu Beginn der Pandemie schmerzlich vermisst und haben daher aus studentischer Sicht unbedingt Priorität“, so der stellvertretende Bundesvorsitzende des RCDS, Jonas Neuhoff.

Im RCDS engagieren sich seit 1951 Studenten aller Fachrichtungen. Etwa 100 Gruppen setzen sich in ihren Hochschulgremien für eine Hochschulpolitik ein, die geleitet ist von christdemokratischen, konservativen und liberalen Werten. Organisiert sind die Gruppen in Landesverbänden und dem Bundesverband. Seit Jahrzehnten ist der RCDS anerkannter Gesprächspartner für Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Verbände. Er bietet seinen Mitgliedern vielschichtige Veranstaltungen und Dienstleistungen.

Weitere Informationen: Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS)
Paul-Lincke-Ufer 8b
10999 Berlin
Tel.-Nr.: 030 / 616 518 11
E-Mail: pressesprecher@rcds.de
Pressebilder: rcds.de/presse
V.i.S.d.P.: Franca Bauernfeind, RCDS-Bundesvorsitzende