Berlin, 22.01.2019 Der Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS) äußert sich gegenüber der Universitätsleitung der Technischen Universität (TU) Dresden im Umgang mit Professor Patzelt kritisch. Nachdem der Dresdner Professor seine Wahlkampfberatung für die Sächsische Union bekanntgegeben hat, trennt sich die TU nun von ihm.
„Diese Art und Weise der Beschneidung politischer Meinungen und Positionen an der TU ist ein Armutszeugnis seitens der Universitätsleitung. Gerade in diesem wichtigen Jahr mit drei Landtagswahlen sind nicht Streit und Ausgrenzung, sondern Debatte und ein gesundes Bewusstsein für Demokratie gegenüber von allergrößter Wichtigkeit“, so der Bundesvorsitzende des RCDS, Henrik Wärner.
Die Ablehnung wird damit begründet, dass er auf unzulässige Art und Weise die wissenschaftliche und die politische Rolle vermengt habe. Professor Werner Patzelt weist diesen Vorwurf zurück: Er habe keine Rollen vermengt und sich immer nur für die freiheitlich demokratische Grundordnung eingesetzt, auch gegenüber seinen Feinden und Gegnern.
Ein zweiter Vorwurf besteht darin, dass er die Leitung der Universität als auch die Landeswissenschaftsministerin in der Debatte um die Gründung eines Universitätsinstituts öffentlich kritisiert habe. Demnach habe er, nach Darstellung der TU, „gegen das Mäßigungsgebot verstoßen“.
Henrik Wärner weiter: „Wir kämpfen für einen demokratischen Diskurs in den Gremien der Hochschulen und stehen dafür ein. Essentiell hierbei ist allerdings ebenso die Durchsetzung von Demokratie und Meinungsfreiheit seitens der Verantwortlichen an den Hochschulen. Den Umgang mit Professor Patzelt sehen wir in diesem Rahmen äußerst kritisch und mahnen dazu, allen Ansichten innerhalb der Grenzen der Meinungsfreiheit uneingeschränkt Raum zu gewähren“
Im RCDS engagieren sich seit 1951 Studenten aller Fachrichtungen. Etwa 100 Gruppen setzen sich in ihren Hochschulgremien für eine Hochschulpolitik ein, die geleitet ist von christdemokratischen, konservativen, und liberalen Werten. Organisiert sind die Gruppen in Landesverbänden und dem Bundesverband. Seit Jahrzehnten ist der RCDS anerkannter Gesprächspartner für Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Verbände. Er bietet seinen Mitgliedern vielschichtige Veranstaltungen und Dienstleistungen. Weitere Informationen: Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS)
Paul-Lincke-Ufer 8b
10999 Berlin
Tel.-Nr.: 030 / 616 518 11
E-Mail: pressesprecher@rcds.de
Pressebilder: rcds.de/presse
V.i.S.d.P.: Henrik Wärner, RCDS-Bundesvorsitzender