Berlin, 12.03.2019 Zahlreiche prominente Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Kultur unterzeichneten jüngst den Aufruf zur Abschaffung des übertriebenen Eifers hin zur Geschlechtergerechtigkeit in der deutschen Sprache. Hierbei kam es zur Unterschriftenaktion „Schluss mit dem Gender-Unfug“, in der Sprachkonstellationen wie „die Radfahrenden“ oder „Luftpiratinnen“ als Beispiele der Auswüchse dieses Genderwahns kritisiert wurden. Der Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS) schließt sich dieser Kritik in aller Form an und ruft dazu auf, Themen wie diese mit keinerlei Ideologie anzugehen, sondern mit deutlicher Sachlichkeit und Effizienz.
Der Bundesvorsitzende des RCDS, Henrik Wärner: „Die Art und Weise, mit der Teile unserer Gesellschaft zwanghaft versuchen, Geschlechtergerechtigkeit in allen Bereichen zu erlangen, zeugt von inhaltlicher Leere und blühender Ideologie. Es ist nicht mehr weit, und die ersten werden statt des Christentums vom Christ*Innentum sprechen – es ist nicht von der Hand zu weisen, dass wir gegen diesen Wahnsinn etwas tun müssen“.
Vorstöße für die Herstellung der Gerechtigkeit in der Sprache zeigen sich in den eingeführten und verlangten sprachlichen Abänderungen. Vom Genderstern über das Binnen-I bis hin zu sonderlichen Angleichungen, wie beispielsweise „Studierenden“, „Lehrenden“ anstelle von Studenten und Lehrern oder gar dem „Redepult“, welches das „Rednerpult“ ersetzen soll, ist hier die Sprache.
„Wir sind in diesem Land weit weg von Gleichberechtigung. Es ist sehr gut, wenn man die Initiative ergreift, dem entgegen zu wirken. Allerdings müssen wir uns hier auf das Wesentliche konzentrieren und sinnvolle Mittel und Wege wählen, um in Bereichen wie den Berufen oder der Rente gleichberechtigt dazustehen“, so Caroline Bruns, Mitglied im RCDS-Bundesvorstand, weiter.
Im RCDS engagieren sich seit 1951 Studenten aller Fachrichtungen. Etwa 100 Gruppen setzen sich in ihren Hochschulgremien für eine Hochschulpolitik ein, die geleitet ist von christdemokratischen, konservativen, und liberalen Werten. Organisiert sind die Gruppen in Landesverbänden und dem Bundesverband. Seit Jahrzehnten ist der RCDS anerkannter Gesprächspartner für Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Verbände. Er bietet seinen Mitgliedern vielschichtige Veranstaltungen und Dienstleistungen.
Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS)
Paul-Lincke-Ufer 8b
10999 Berlin
Tel.-Nr.: 030 / 616 518 11
E-Mail: pressesprecher@rcds.de
Pressebilder: rcds.de/presse
V.i.S.d.P.: Henrik Wärner, RCDS-Bundesvorsitzender