Der RCDS warnt vor schleichender Einschränkung der Meinungsfreiheit an Universitäten und begrüßt die Gründung des „Netzwerks Wissenschaftsfreiheit“

Berlin, 05. Februar 2021

Der Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS) verfolgt seit langem mit Sorge die negativen Entwicklungen in der Wissenschaftsfreiheit an deutschen Universitäten. Den Einzug der Political Correctness in den freien Diskurs bewertet der Studentenverband als Gefahr für die Meinungsfreiheit und begrüßt den Zusammenschluss von Hochschullehrern, der diese Entwicklung in den Fokus der Debatte rückt.Hierzu der RCDS-Bundesvorsitzende und Mitglied im CDU-Bundesvorstand, Sebastian Mathes: „Wir unterstützen die Ziele des Netzwerks Wissenschaftsfreiheit. Wie frei Lehre und Forschung in einem Land sind, ist ein Indikator für die Freiheit einer Gesellschaft insgesamt. Die Wissenschafts- und Meinungsfreiheit unterliegen einem besonderen Schutz durch das Grundgesetz. Toleriert wurde und wird – trotz Verfassungsrang – die Beschneidung dieser Freiheiten insbesondere an Universitäten.“

Politisch motiviert haben linke Hochschulgruppen, Verbände und Personen in den letzten Jahren vor allem Debatten an Universitäten gestört, freie Meinungsäußerung verhindert, Vorträge niedergebrüllt, Täter gedeckt und Aktionen gegen die Freiheit der Wissenschaft begrüßt. Die stellvertretende RCDS-Bundesvorsitzende, Franca Bauernfeind, führt aus: „Neben solchen praktischen Beispielen der vergangenen Jahre an Universitäten in Hamburg, Berlin oder Frankfurt belegt die letztjährige Studie der Konrad-Adenauer-Stiftung eine wachsende Einschränkung der Freiheit an deutschen Hochschulen. Nicht zuletzt in Landesparlamenten hält die beschneidende Zivilklausel-Debatte im Rahmen von Hochschulgesetzänderungen Einzug und gewinnt an Zustimmung.“

„Was wir brauchen ist eine ideologiefreie Wissenschaft, ohne politische oder weltanschauliche Einschränkungen. Der um sich greifenden Cancel Culture müssen wir entschieden entgegentreten – die Gründung des Netzwerks Wissenschaftsfreiheit ist genau so ein Schritt“, so Mathes.

Weitere Informationen: Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS)
Paul-Lincke-Ufer 8b
10999 Berlin
Tel.-Nr.: 030 / 616 518 11
E-Mail: pressesprecher@rcds.de
Pressebilder: rcds.de/presse
V.i.S.d.P.: Sebastian Mathes, RCDS-Bundesvorsitzende