EDS Winter University 2014 in Budapest

Ende Februar fand das dritte Council Meeting  der European Democrat Students in der ungarischen Hauptstadt Budapest statt. Für den RCDS vor Ort waren diesmal der Internationale Sekretär Dimitar Keranov, Hannes Kirmse (BFA Europa) und Silvie Rohr (BullsEye[1] Editorial Team). Unter dem Motto „U Matter! European Elections 2014“ diskutierten die Delegationen über die wichtigsten Themen der anstehenden Europawahl. Zu Gast waren dazu unter anderem Philipp Mißfelder und Edmund Stoiber. Man war sich einig: Nur vereint können die EVP-Mitgliedsparteien im anstehenden Wahlkampf gewinnen und eine Kommissionspräsidentschaft des Sozialisten Martin Schulz verhindern. Ein Thema der jungen Generation wird die EVP-Parteien im Wahlkampf besonders beschäftigen: die Jugendarbeitslosigkeit.

Während der Konferenz gab es auch die Möglichkeit sich beim Gespräch mit Jozsef Szajer (MdEP für Fidesz) und Zoltan Illes (Staatssekretär für Umweltschutz) über die umstrittenen Änderungen der ungarischen Verfassung zu informieren und sich ein Bild über die Lage der Energiewirtschaft in Ungarn und der Europäischen Union zu verschaffen.

Hauptthema des Council Meeting war die zugespitzte Lage in der Ukraine. Hierzu wurden in den ständigen Arbeitsgruppen mehrere Anträge und Statements zur dortigen Situation erarbeitet. Verabschiedet wurden unter anderem die Anträge Human Rights Situation in Ukraine, On the intervention of Russian Media in Ukraine, The situation of the students in Ukraine.

Für den RCDS stand wie bisher die Arbeit der AG Higher Education and Research im Vordergrund. Unser Internationaler Sekretär Dimitar Keranov vertritt die RCDS Interessen bereits seit 2012 als stellvertretender Vorsitzender der Arbeitsgruppe. Die beiden erarbeiteten Anträge Facilitating Student Life und Internships: An Essential Part of Higher Education wurden einstimmig von der Generalversammlung verabschiedet.

Neben den inhaltlichen Beschlüssen wurden auch zwei wichtige Satzungsänderungen zu den Themen Election of Deputy Auditors und Clarification of the powers to approve expenses beschlossen, die vom Vorstandes eingebracht wurden um die Arbeit von EDS zu erleichtern.

In Budapest gab es gleich zwei Wechsel im EDS-Vorstand. Nach dem Rücktritt des Vize-Chairman Viktor Wollstad im Dezember 2013 und der Abwahl des Vize-Chairman Vit Vosecek, wegen mangelnder Leistungen, wurde Vasilis Sakellaris (DAP-NDFK Griechenland) mit deutlicher Mehrheit in den EDS-Vorstand gewählt und wird fortan die Aufgaben seiner beiden Vorgänger übernehmen.

An der Stelle möchten wir uns bei unseren Partnern Fidesz Youth für die tolle Organisation und Betreuung während des gesamten Events, sowie bei unseren Kollegen für die gute Zusammenarbeit, herzlich bedanken! Die EDS WinterU war eine sehr gelungene Veranstaltung, während der der Verband wichtige inhaltliche und strukturelle Schwerpunkte für die kommenden Monate gesetzt hat. In diesem Zusammenhang wird die EDS auf dem Kongress der EVP diese Woche in Dublin mit über 30 Teilnehmern repräsentiert werden, darunter auch mehreren RCDSlern.