Generation Erasmus! RCDS-Postkarten zur Europawahl

Wir sind die Generation Erasmus. In einem vereinten Europa genießen wir die Früchte des europäischen Friedensprojektes ganz konkret, wenn wir über europäische Grenzen hinweg leben, lernen und arbeiten. Viele Schüler, Studenten, Auszubildende und Dozenten nutzen die Chance, einen Teil ihrer Ausbildung im europäischen Ausland zu absolvieren und prägende Erfahrungen zu sammeln. Das ERASMUS+ Programm schafft als bislang größtes Bildungsprojekt der Europäischen Union durch die Investition von 14,7 Milliarden Euro unbezahlbare Feste von Toleranz und Freundschaft auf unserem Kontinent. Damit steht es sinnbildlich für die Errungenschaften jahrzehntelanger europäischer Zusammenarbeit und Entwicklung.

Nicht nur ERASMUS+, auch viele weitere Entwicklungen in Europa hängen von Entscheidungen des Europäischen Parlaments und der Kommission ab. Deshalb ist für jeden, der auf seine persönliche und unser aller Zukunft Einfluss nehmen möchte, am 25. Mai ein besonderer Tag: Der Tag der Europawahl. Auch gerade für uns als Generation Erasmus ist dies ein wichtiges Datum, an dem wir uns zu unserem europäischen Lebensgefühl bekennen und den ewiggestrigen Populisten in ganz Europa eine Absage erteilen können.

In diesem Geiste verteilt der RCDS in den kommenden Wochen eine Reihe von Postkarten, die sich mit den für die Generation Erasmus wichtigen Themen der europäischen Politik beschäftigen. Wir wollen damit die Relevanz der Europawahl deutlich machen, verschiedentlich Reformbedarf anmahnen, vor allem aber für eine ungetrübte Fortsetzung der Epoche europäischer Freundschaft werben.

Ausführlicher könnt ihr euch in unserem europapolitischem Programm informieren. Habt ihr Ideen für weitere Motive und Themen? Schreibt uns!