RCDS forciert die Zusammenarbeit mit seinen europäischen Partnerverbänden
Berlin, 28. April 2023 Der neue europäische Studentenverband CREAS (Centre-Right European Association of Students) wählte kürzlich seinen ersten Vorstand und kann damit nun seine politische Arbeit uneingeschränkt aufnehmen. CREAS ist ein Netzwerk zehn europäischer Studentenorganisationen, die nun mit der Verbandsgründung weiter ihr inhaltliches Profil stärken und die Prinzipien der Christdemokratie, des Konservatismus und des Liberalismus in Forschung und Hochschulen vertreten. Dazu Yannick Motzer, stellvertretender RCDS-Bundesvorsitzender und internationaler Sekretär: „Als Gründungsmitglied stehen wir hinter dem neu gegründeten Verband und werden CREAS bei allen Herausforderungen unterstützen!“
Neben dem Ring Christlich Demokratischer Studenten (RCDS) zählen zu den Mitgliedsverbänden die AktionsGemeinschaft (Österreich), Christendemocratische Studenten (Belgien), Christlich-Soziale Jugend (Luxemburg), Fria Moderata Studentförbundet (Schweden), Høyres Studenter (Norwegen), Hrvatska akademska zajednica (Kroatien), Kokoomuksen Opiskelijaliitto Tuhatkunta (Finnland), Konservative Studerende (Dänemark) und Občiansko-demokratická mládež (Slowakei).
CREAS wird für seine Mitgliedsorganisationen Seminare, Konferenzen und Publikationen zu hochschulpolitischen Themen anbieten und damit dem RCDS ermöglichen, sein inhaltliches Profil zu europäischen Themen weiter zu stärken. Nico Göricke, Mitglied des RCDS und nun stellvertretender Vorsitzender von CREAS, dazu: „Wir Studenten beobachten viele Herausforderungen für die europäische Hochschullandschaft, sei es beispielsweise die wissenschaftliche Exzellenz zu erhalten oder die akademische Freiheit zu schützen. Der vertiefte Austausch zwischen europäischen Studentenorganisationen ist daher besonders wichtig.“