Wie jedes Jahr traf sich am dritten Januarwochenende die RCDS-Familie zur RCDA-Jahrestagung und zum RCDS Seminar „Grundlagen studentischen Engagements“ in Berlin, an dem über 60 aktive RCDSler und viele ehemalige Mitglieder unseres Verbandes teilnahmen.
Am Freitagabend fand in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung eine Diskussion über aktuelle Fragen zur europäischen Integration statt. In einem sehr spannenden Kamingespräch zwischen Johannes Laitenberger, ehemaliger Kabinettschef des Präsidenten der Europäischen Kommission José Manuel Barroso und Christian Schede, Sprecher des Rings Christlich-Demokratischer Akademiker, wurden die politischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Hintergründe europäischer Politik des letzten Jahres diskutiert. Im Anschluss an das Gespräch konnten sich die Teilnehmer untereinander austauschen. Am Samstagmorgen referierte Florian Hartleib über die Europawahl 2014 und diskutierte mit den Anwesenden dann über die Frage, ob es in der europäischen Parteienpolitik einen Rechtsruck gegeben habe. Der letzte Programmpunkt der RCDA-Jahrestagung bildete ein Panel über das RCDS-Debattenmagazin CIVIS mit Sonde. Alle Beteiligten sprachen von einem sehr geglückten Relaunch des Magazins im vergangenen Jahr zu seinem 60 jährigen Jubiläum und waren davon überzeugt, dass dadurch die Debattenkultur in der Unionsfamilie gestärkt würde.
Mit der Einberufung des Politischen Beirates, des Bundesfachausschusses für Europa und Gesellschaft und des Bundesfachausschusses für Wirtschaft und Kommunikation unter Leitung des Bundesvorstandes begann für die teilnehmenden RCDS-Mitglieder ein arbeitsreiches und zeitintensives Wochenende. Entlang ihrer inhaltlichen Arbeitsvorgaben setzten sich die Ausschüsse mit der Erarbeitung von Anträgen, dem Verfassen von Pressemitteilungen der Neugestaltung von Publikationen und Werbematerial auseinander. Neben der Tagung der Bundesfachausschüsse tagte auch der Finanz-Bundesausschuss. Somit trafen sich die wichtigsten politischen Gremien des RCDS in der Hauptstadt, um die Arbeit des Bundesverbandes im bevorstehenden Jahr vorzubereiten. Der Bundesvorsitzende des RCDS, Martin Röckert, lobte die Teilnehmer für ihre couragierte und engagierte Arbeit am Wochenende und befand, dass „der RCDS politisch und organisatorisch für die Aufgaben im neuen Jahr gewappnet ist.“