Der RCDS blickt auf ein Wochenende interessanter Gespräche und intensiver Arbeit zurück. Die traditionelle Jahrestagung unseres Alumniverbands, des Rings Christlich-Demokratischer Akademiker (RCDA), bot Anlass für einen spannenden Austausch zwischen den RCDS-Generationen zum Tagungsthema “Politik ohne Parteien?” und darüber hinaus. Zum Beginn der Tagung diskutierten der Vize-Präsident des Bundesverfassungsgerichtes Prof. Dr. Ferdinand Kirchhof und die politikwissenschaftliche Legende Prof. Dr. Peter Graf von Kielmannsegg auf höchst unterhaltsame Weise über die direktdemokratischen Reformvorschläge Kirchhofs. Dr. Michael Borchard führte ebenso souverän durch dieses Gespräch, wie er am folgenden Tag zunächst zu Trends der politischen Teilhabe referierte und anschließend mit Stefan Ewers MdA, Stefan Richter (Stiftung Zukunft Berlin) und RCDA-Bundesgeschäftsführer Jan Sijbrandij über der Stand der Bürgerbeteiligung in Berlin sprach. Den Abschluss der Jahrestagung bildete ein Gespräch zur Verantwortung der Medien zwischen Alexander Görlach, Herausgeber des “The European” und RCDA-Sprecher Dr. Benedikt Brunner, dem an dieser Stelle ein großer Dank für die Organisation der Tagung gebührt. Auch dem Leiter der KAS-Akademie, Andreas Kleine-Kraneburg, möchten wir an dieser Stelle herzlich für die Gastfreundschaft danken!
Doch für die gut 60 anwesenden RCDS-Mitglieder fing die Arbeit am Samstagmittag erst richtig an. Mit dem Beirat der RCDS-Streitschrift “CIVIS mit Sonde”, dem Finanz-Bundesausschuss, den Kassenprüfern, dem Politischen Beirat und dem Bundesfachausschuss Europa trafen sich im Anschluss alle wichtigen RCDS-Gremien, um die Arbeit im bevorstehenden Jahr zu planen. Politisch standen hierbei vor allem Arbeiten an einer RCDS-Kampagne zur Europawahl, zur BAföG-Novelle und rcds-internen Publikationen im Vordergrund.