RCDS auf dem 28. Parteitag der CDU Deutschlands „fördern und fordern“

Der Ring Christlich-Demokratischer Studenten nahm vom 14. bis zum 15. Dezember 2015 am 28. Bundesparteitag der CDU Deutschlands in Karlsruhe teil. Unter dem Motto „Familienbande – Politik und Werte, die Generationen verbinden“ präsentierten wir unseren Verband und unsere Arbeit zum ersten Mal auf einem CDU Bundesparteitag auf einem gemeinsamen Stand mit der Senioren-Union, der Jungen Union und der Schüler Union, welcher auf positive Resonanz gestoßen ist.

Im Laufe des Parteitags durften wir die Bundesbildungsministerin Frau Prof. Dr. Johanna Wanka, den Präsidenten des Deutschen Bundestages Herrn Prof. Dr. Norbert Lammert, den Landesvorsitzenden der CDU Thüringen Mike Mohring und viele mehr an unserem Stand begrüßen und mit ihnen über hochschulpolitische Fragestellungen diskutieren.

Dieses Jahr ging der RCDS mit folgenden hochschulpolitischen Forderungen in den Bundesparteitag:

Forderungen des RCDS zur Karlsruher Erklärung

 

Unserem Bundesvorsitzenden Jenovan Krishnan gelang es, in diesem Sinne die Karlsruher Erklärung, den Leitantrag des CDU-Bundesvorstandes, ändern zu lassen:

Karlsruher Erklärung mit RCDS Forderungen

 

In der Generaldebatte nach dem Bericht der Bundeskanzlerin ergriff auch Jenovan das Wort. Er bekräftigte die RCDS-Forderungen und erklärte vor den Delegierten, dass man die Flüchtlinge in Deutschland „fördern und fordern“ müsse. Hier ist der gesamte Redebeitrag.

Der Bundesparteitag war aus Sicht des RCDS ein voller Erfolg. Wir freuen uns auf den Parteitag 2016 in Essen!