Berlin, 21.07.2016 – Der Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS) verurteilt die Entwicklungen bezüglich der Ausreisesperre für Akademiker und die Einschränkung der Wissenschaftsfreiheit scharf. Dietmar Schulmeister, stellvertretender Bundesvorsitzender des RCDS, kommentierte die jüngsten Ereignisse in der Türkei heute in Berlin: „Die Maßnahmen, die die türkische Regierung aktuell ergreift, sind erschreckend. Die massive Einschränkung akademischer Freiheiten können wir nicht akzeptieren und es ist die Pflicht aller europäischen Professoren, Wissenschaftler und Studenten dagegen zu protestieren.“
Anlass dieser Pressemitteilung ist der gescheiterte Putschversuch in der Türkei und seine Folgen. Diese sind bereits in der Presse, der Justiz und dem Militär, durch massenhafte Entlassungen, sichtbar geworden. Nun verschärft sich die antidemokratische Lage in der Türkei weiter. Nachdem der Ausnahmezustand verhängt wurde, wird jetzt die Wissenschaftsfreiheit eingeschränkt. Mit der Ausreisesperre für türkische Akademiker, dem Rückruf bereits im Ausland tätiger Wissenschaftler und mit der an zahlreiche Universitätsdekane gerichteten Aufforderung zum Rücktritt, geht die Türkei einen weiteren Schritt auf dem Weg hin zu einem totalitären System.
„Präsident Erdogan muss schnell den Weg zurück zu demokratischen und rechtsstaatlichen Prozessen finden, um die Freiheit und Unabhängigkeit der türkischen Wissenschaft zu wahren und deren Qualität nicht um Jahre zurückzuwerfen.“, so Schulmeister weiter.
Bestehende wissenschaftliche Beziehungen müssen, sofern sich die Lage in der Türkei nicht alsbald verbessert, überdacht werden – ganz besonders, um deutsche Akademiker vor eventuellen Repressalien und Kollektivstrafen zu schützen.
Im Ring Christlich-Demokratischer Studenten engagieren sich seit 1951 Studenten aller Fachrichtungen. Über 100 unabhängige Gruppen im ganzen Bundesgebiet setzen sich in ihren Hochschulgremien für eine Hochschulpolitik ein, die geleitet ist von christdemokratischen, konservativen und liberalen Werten. Die Gruppen sind organisiert in Landesverbänden und dem Bundesverband. Seit Jahrzehnten ist der RCDS anerkannter Gesprächspartner für Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Verbände. Er bietet seinen Mitgliedern zahlreiche Veranstaltungen und Services.
Weitere Informationen:
Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS)
Paul-Lincke-Ufer 8 b
10999 Berlin
Für Rückfragen: 030 616518-11
E-Mail: Presse@rcds.de
Pressebilder: rcds.de/presse
V.i.S.d.P.: Jenovan Krishnan, RCDS-Bundesvorsitzender