RCDS fordert vollständige Rückkehr zur Präsenzlehre im Sommersemester

Berlin, 1. April 2022 Nach vier „Corona-Semestern“, in denen Studium und Lehre an vielen Orten ganz überwiegend in digitaler Form stattfinden mussten, beschloss die Kultusministerkonferenz (KMK), zu Lehrveranstaltungen in Präsenz im Sommersemester 2022 als Regelfall zurückzukehren. “Diese Entscheidung begrüßen wir sehr und freuen uns über ein langersehntes Zeichen aus der Politik. Eine klare Perspektive für Studenten schafft Planungssicherheit und ist für die junge Generation insgesamt unglaublich wichtig. Diese Linie sollte aus Sicht des RCDS vor dem Hintergrund hoher Impfquoten überwiegend junger Studenten genau so klar fortgeschrieben werden.”, so die Bundesvorsitzende des Rings Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS) und Mitglied im CDU-Bundesvorstand, Franca Bauernfeind.

“Zugleich muss darüber gesprochen werden, wie wir vermeiden, diese klare Perspektive aus den Augen zu verlieren.”, ergänzt der stellvertretende Bundesvorsitzende Jonas Neuhoff. Dies beinhalte im aktuellen Stadium der Pandemie und mit hohen Impfquoten unter den Studenten keine Beschränkungen der Raumkapazitäten oder tiefgreifende Beeinträchtigungen der Lehre an den Hochschulen. Jonas Neuhoff weiter: „Der direkte Austausch zwischen Studenten und Professoren ist enorm wichtig. Das Studium lebt von angeregten Diskussionen, die in dieser Intensität digital nicht stattfinden können. Pauschales Streaming aller Lehrveranstaltungen war für uns ein Notbehelf in Pandemiezeiten.” Bei Bedarf könne FFP2-Masken eine große Bedeutung für Präsenzveranstaltungen zukommen, um auch in Präsenz einen verantwortungsvollen Umgang mit der Infektionslage sicherzustellen. Eine Rückkehr in die Distanzlehre sei aber möglichst zu vermeiden

Im RCDS engagieren sich seit 1951 Studenten aller Fachrichtungen. Etwa 100 Gruppen setzen sich in ihren Hochschulgremien für eine Hochschulpolitik ein, die geleitet ist von christdemokratischen, konservativen und liberalen Werten. Organisiert sind die Gruppen in Landesverbänden und dem Bundesverband. Seit Jahrzehnten ist der RCDS anerkannter Gesprächspartner für Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Verbände. Er bietet seinen Mitgliedern vielschichtige Veranstaltungen und Dienstleistungen.

Weitere Informationen: Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS)
Paul-Lincke-Ufer 8b
10999 Berlin
Tel.-Nr.: 030 / 616 518 11
E-Mail: pressesprecher@rcds.de
Pressebilder: rcds.de/presse
V.i.S.d.P.: Franca Bauernfeind, RCDS-Bundesvorsitzende