RCDS fordert Wohnraumgipfel zur Lage des sozialen Wohnungsbaus

Mathes: „Um erfolgreich zu Studieren, braucht es bezahlbaren Wohnraum!“

Berlin, den 24.09.2021

Am Mittwoch wurde die Analyse der Mietpreisentwicklung in Hochschulstädten des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) veröffentlicht. Der Studentenwohnreport 2021 stellt fest, dass in 19 von 30 untersuchten Hochschulstandorten die Mietpreise um 1,8% gegenüber dem Vorjahr gestiegen sind. Dies verschärft aus Sicht des Rings Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS) die Mietsituation in Studentenstädten zunehmend. Hierzu der Bundesvorsitzende des RCDS und Mitglied des CDU Bundesvorstandes, Sebastian Mathes: „In den letzten Jahren wurde auf allen Ebenen und unabhängig der politisch Verantwortlichen zu wenig für den Neubau von Studentenwohnheimen getan. Gerade einmal für knapp 10% der Studenten gibt es staatlich geförderte Wohnheimplätze. Wir begrüßen, dass die CDU sich in ihrem Wahlprogramm für den sozialen Wohnungsbau einsetzt. Der Bund kann hier wichtige Anreize setzten und u.a. durch die Bebauung von Bundesliegenschaften mit Studentenwohnheimen eine Entlastung schaffen. Lösen kann man dieses Problem aber nur gemeinsam mit den Ländern und Kommunen, daher fordern wir schnell einen Gipfel zum sozialen Wohnungsbau, um mit allen relevanten Akteuren nach Lösungen zu suchen.

Der RCDS fordert darüber hinaus, den Bau von privatwirtschaftlichen Studentenwohnheimen zu fördern und durch eine Überprüfung der Bauvorschriften und eine Absenkung bürokratischer Hürden, das Engagement privater Investoren in diesem Bereich zu steigern.

Mathes abschließend: „Um erfolgreich zu Studieren, braucht es bezahlbaren Wohnraum. Wer sich Sorgen um ein Dach über dem Kopf machen muss, wird sich nicht auf das Studium konzentrieren können! Man kann nicht immer mehr Studenten wollen, dann aber den Ausbau der Infrastruktur in den Hochschulstädten vernachlässigen.“

Weitere Informationen: Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS)
Paul-Lincke-Ufer 8b
10999 Berlin
Tel.-Nr.: 030 / 616 518 11
E-Mail: pressesprecher@rcds.de
Pressebilder: rcds.de/presse
V.i.S.d.P.: Sebastian Mathes, RCDS-Bundesvorsitzender