Berlin, 11.01.2019 Der Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS) fordert eine strengere und hinreichende Überprüfung der AStA-Budgets an den Hochschulen seitens der Hochschulverwaltungen.
Der Landesrechnungshof in Hessen stellte fest, dass von acht AStA-Budgets ganze sieben keinen regelmäßigen Prüfungen unterzogen werden. Jährlich gehen am Beispiel Hessens ca. 5 Millionen Euro in die Kassen der dortigen Hochschulen.
In der Vergangenheit wurden mehrfach Gelder veruntreut, Extremfälle reichen bis zu 20.000 Euro, welche Ende des Jahres nicht mehr auffindbar waren. Solchen Veruntreuungen durch Gremienvertreter müsse man mit klarer Kante und anhaltenden, regelmäßigen Prüfungen Paroli bieten.
„Hier sieht man ganz eindeutig, dass eine große Verantwortung viel zu locker gehandhabt wird. Es fehlt massiv an fundierten und hinreichenden Kontrollen seitens der Hochschulverwaltungen – das soll und muss besser werden“, so Henrik Wärner, Bundesvorsitzender des RCDS.
In den vorliegenden Fällen werden die Haushaltsrechnungsergebnisse nicht genehmigt. „Im äußersten Fall kann dies auch zum großen Nachteil der Studenten werden, etwa durch viel zu hohe Semestergebühren, weil etwaige Sparpotentiale schlicht nicht erkannt werden oder gar“, so Wärner weiter.
Der RCDS schließt sich auch deshalb der Forderung des hessischen Rechnungshofes an, dass sich die Hochschulen externen Sachverstand, etwa Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer, zur Kontrolle der AstA-Finanzen dazu holen.
So könnte der Genehmigungsbeschluss der Hochschulleitung schnell und einfach ablaufen. Der Vorsitzende des RCDS abschließend: „Eine bessere Darstellung der Finanzen – Rechenschaft und Transparenz – schaffen ein größeres Vertrauen zwischen Studenten und den universitären Gremien. Das kann und muss in jedem Interesse sein“.
Im RCDS engagieren sich seit 1951 Studenten aller Fachrichtungen. Etwa 100 Gruppen setzen sich in ihren Hochschulgremien für eine Hochschulpolitik ein, die geleitet ist von christdemokratischen, konservativen, und liberalen Werten. Organisiert sind die Gruppen in Landesverbänden und dem Bundesverband. Seit Jahrzehnten ist der RCDS anerkannter Gesprächspartner für Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Verbände. Er bietet seinen Mitgliedern vielschichtige Veranstaltungen und Dienstleistungen. Weitere Informationen: Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS)
Paul-Lincke-Ufer 8b
10999 Berlin
Tel.-Nr.: 030 / 616 518 11
E-Mail: pressesprecher@rcds.de
Pressebilder: rcds.de/presse
V.i.S.d.P.: Henrik Wärner, RCDS-Bundesvorsitzender