RCDS verurteilt Gendersprechzwang an deutschen Hochschulen aufs Schärfste – „Die Universität Kassel ist kein Einzelfall!

Berlin, den 1. April 2021

An der Universität Kassel dürfen Studenten von Professoren und Dozenten schlechter bewertet werden, wenn sie keine sogenannte gendergerechte Sprache verwenden. Der Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS) verurteilt den Genderzwang aufs Schärfste. „Die Universität Kassel ist kein Einzelfall. Uns sind Fälle bekannt, in denen Studenten an anderen Hochschulen durch Prüfungen gefallen sind, weil sie nicht gegendert haben“, so Franca Bauernfeind, stellvertretende Bundesvorsitzende des RCDS und Mitglied des CDU-Landesvorstands Thüringen.

Die Universität Kassel beruft sich auf die Freiheit der Lehre, sogenannte gendergerechte Sprache könne hierdurch zu einem möglichen Bewertungskriterium für Prüfungen erhoben werden. Sebastian Mathes, Bundesvorsitzender des RCDS und Mitglied im CDU-Bundesvorstand: „Sprache wird hier zur politischen Umerziehung durch links-grüne Ideologen unter dem Deckmantel der Gleichstellungspolitik missbraucht. Studenten dürfen nicht zum Gendern gezwungen werden. Schon gar nicht darf die sogenannte gendergerechte Sprache zum Bewertungskriterium in Klausuren erhoben werden.”

Studenten dürfen nicht zum Gendern gezwungen werden, die Verwendung der vermeintlich geschlechtergerechten Sprache ist vom Rat der Rechtschreibung weiterhin nicht anerkannt. Der RCDS motiviert daher jeden betroffenen Studenten, den Rechtsweg einzuschlagen und sich gegen derart ideologische Einflussnahme an Hochschulen zur Wehr zu setzten. Dabei bietet der CDU-nahe Studentenverband seine Unterstützung an und vermittelt rechtliche Beratung, um gegen Genderzwang in Prüfungen vorzugehen.

Dass die korrekte, amtliche deutsche Sprache verfassungsrechtlich gestützt zu Punktabzügen führen kann, erscheint dem RCDS nicht rechtens. „Wir stehen in engem Austausch mit dem Verein Deutsche Sprache e.V., Professoren in ganz Deutschland und Studenten an 80 deutschen Hochschulstandorten. Als RCDS lassen wir derzeit die Situation rechtlich einschätzen und behalten uns vor, gegen den Genderzwang an Hochschulen auch rechtlich vorzugehen.“, so Bauernfeind.

Der RCDS baut aktuell ein Archiv auf, in dem solche Fälle gesammelt und dokumentiert werden.

Weitere Informationen: Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS)
Paul-Lincke-Ufer 8b
10999 Berlin
Tel.-Nr.: 030 / 616 518 11
E-Mail: pressesprecher@rcds.de
Pressebilder: rcds.de/presse
V.i.S.d.P.: Sebastian Mathes, RCDS-Bundesvorsitzender