Schüler Union und RCDS fordern Ende der Noteninflation

Berlin, 13.12.2016 – Der Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS) und die Schüler Union (SU) fordern ein Ende der Noteninflation und sprechen sich für Leistung als Gradmesser einer erfolgreichen Hochschul- und Bildungspolitik aus.

Anlass ist die Kritik des Deutschen Lehrerverbandes, der eine Inflation guter Schulnoten in Deutschland bemängelt. Dies deute nicht auf intelligenter werdende Schüler hin, sondern auf nachlassende Anforderungen, erklärte Kraus der ʺBildʺ-Zeitung.

Auch der RCDS und die SU stufen diese Entwicklung als hochgradig gefährlich ein.

Jenovan Krishnan, Bundesvorsitzender des RCDS und Mitglied des CDU Bundesvorstands, erklärt dazu: „Wir brauchen eine anspruchsvolle und leistungsorientierte Bildungspolitik. Nur so kann echte Chancengerechtigkeit gelingen. Wenn wir allerdings unsere Standards weiter absenken, entwerten wir nur die Abschlüsse und sorgen dadurch für Ungerechtigkeit. Um die Studierfähigkeit der Studienbewerber langfristig besser zu prüfen, fordern wir fachspezifische Eignungsfeststellungsverfahren.“

Der Bundesvorsitzende der Schüler Union, Julius Gröhler, ergänzt: „Das Nachlassen der Anforderungen für gute Schul- und Abiturnoten trägt ein immenses Risiko für den zukünftigen Wohlstand unseres Landes mit sich. Durch einen Leistungsabfall in der Schule werden schlecht vorbereitete Schüler auf die Universitäten losgelassen. Dort ist dann nicht nur damit zu rechnen, dass viele Studenten die Regelstudienzeit überschreiten, vielmehr würde schnell auch über eine Anforderungsanpassung des Studienniveaus an das Durchschnittsabitur nachgedacht werden. Somit würden unsere Schul- und Studienabschlüsse drastisch an Wert verlieren, erst recht im internationalen Vergleich. Die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt und den Wohlstand unseres Landes sind schon bald spürbar, gebietet man dieser Entwicklung nicht Einhalt!“

Im Ring Christlich-Demokratischer Studenten engagieren sich seit 1951 Studenten aller Fachrichtungen. Über 100 unabhängige Gruppen im ganzen Bundesgebiet setzen sich in ihren Hochschulgremien für eine Hochschulpolitik ein, die geleitet ist von christdemokratischen, konservativen und liberalen Werten. Die Gruppen sind organisiert in Landesverbänden und dem Bundesverband. Seit Jahrzehnten ist der RCDS anerkannter Gesprächspartner für Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Verbände. Er bietet seinen Mitgliedern zahlreiche Veranstaltungen und Services.

Weitere Informationen:
Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS)
Paul-Lincke-Ufer 8 b
10999 Berlin
Für Rückfragen: 030 616518-11
E-Mail: Presse@rcds.de<mailto:Presse@rcds.de>
Pressebilder: rcds.de/presse<http://rcds.de/presse>
V.i.S.d.P.: Jenovan Krishnan, RCDS-Bundesvorsitzender