Sommerakademie 2014

Vom 11. bis 14. August 2014 fand die RCDS Sommerakademie unter dem Motto „Studenten im Mittelpunkt“ auf der Jugendburg Ludwigstein, in der Nähe der Kirschstadt Witzenhausen bei Kassel statt. Nach der Eröffnung der Sommerakademie und der Vorstellung des Programms lernten sich die Teilnehmer bei einem gemütlichen Beisammensein kennen und erkundeten die schöne Burg.

Mit ihrem Vortrag zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Studierenden in Deutschland eröffnete Frau Dr. Elke Middendorff vom Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung das erste Panel der Sommerakademie am Dienstagmorgen. Dabei präsentierte sie die empirischen Ergebnisse der 20. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks und erläuterte die wirtschaftliche und soziale Situation der Studenten in Deutschland während und nach dem Studium. Anschließend packten die Teilnehmer die Wanderschuhe aus, um an der Zweiburgenwanderung teilzunehmen, die von der Jugendburg Ludwigstein zu der 7 km entfernten Burg Hanstein führte. Der größte Teil der Wanderer trotze dabei dem sperrigen und gefälligen Gelände und wurde dafür mit einem schönen Ausblick von dem Burgfried der Burg Hanstein belohnt. Den letzten Vortrag des Tages hielt Herr Hans-Jürgen Irmer, stellvertretender Vorsitzender und bildungspolitischer Sprecher der hessischen CDU-Landtagsfraktion, über die zukünftigen Herausforderungen in der deutschen Bildungspolitik und über das aktuelle Thema der Inklusion an Schulen. Nach der anschließenden Diskussion endete der zweite Abend bei einem gemütlichen Beisammensein mit Musik und Gesang am Lagerfeuer.

Im zweiten Panel am Mittwoch stellte Frau Heidrun Schneider – ebenfalls vom Deutschen Zentrum für Hochschul-und Wissenschaftsforschung – die Faktoren für die Studienentscheidung von Schulabsolventen dar. Besonders interessant waren dabei die Unterschiede von jungen Frauen und Männern hinsichtlich ihrer Studienwahl. Am Nachmittag bezwangen die Teilnehmer in Kanu- Booten die Werra und paddelten von Bad Sooden-Allendorf hinab nach Witzenhausen. Trotz rauem Seegang, schwankender Boote und mangelnden nautischen Grundkenntnissen kamen die Kanuten alle wohlbehalten am Steg in Witzenhausen an – wenn auch nicht immer trocken. Als letzter Programmpunkt fand ein politisch-musikalisches Kamingespräch mit Herrn Dr. Stephan Eisel, Bundesvorsitzender des RCDS a.D., im alten Gewölbekeller der Burg statt. Dabei erzählte der Referent – beginnend von seiner Zeit als Vorsitzender der Gruppe Marburg bis hin zum stellvertretenden Leiter des Kanzlerbüros von Helmut Kohl – politische Anekdoten. Dieses rahmte er in musikalische Darstellungen am Klavier ein.

Am Donnerstag endete die 18. Sommerakademie des Ring Christlich-Demokratischer Studenten. Nach einem gemeinsamen Frühstück machten sich die Teilnehmer wieder auf den Heimweg. Der RCDS bedankt sich beim Team der Burg Ludwigstein und bei allen Teilnehmern und Referenten für die schönen Tage.