Unerlässlich füreinander und für Europa

Vermächtnis und neue Wege der deutsch-polnischen Zusammenarbeit

Aus Anlass des 25-jährigen Jubiläums des deutsch-polnischen Nachbarschaftsvertrages erging seitens des Stowarzyszenie Młodzi Demokraci (Verband Junger Demokraten), des christdemokratischen Studentenverbands Polens, die Einladung an den RCDS zu einem Wochenende des gemeinsamen Austauschs nach Posen.

Das aussichtsreiche, gemeinsam gestaltete Programm startete mit dem Empfang im Bezirksregierungsgebäude und einem Vortrag des ehemaligen Ministerpräsidenten Polens, Jan Krzysztof Bielecki, der im Juni 1991 gemeinsam mit Bundeskanzler Helmut Kohl, Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher und dem polnischen Außenminister Krzysztof Skubiszewski den deutsch-polnischen Nachbarschaftsvertrag unterzeichnete. Beim anschließenden gemeinsamen Abendessen fand in gemütlicher Atmosphäre bereits ein reger Austausch der polnischen und deutschen Studenten statt. Mit dabei war auch Parlamentsmitglied Tomasz Cimoszewicz, Platforma Obywatelska, der uns Samstagmorgen die polnische Perspektive auf die europäischen Herausforderungen schilderte. Gemeinsam mit ihm diskutierten wir über die gegenwärtigen gesellschaftlichen und politischen Aufgaben, vor denen wir stehen. Einen Einblick in die Geschichte deutsch-polnischer Kooperation bekamen wir bei unserem Besuch im Rathaus und lernten am Beispiel Posens deren spezifische Möglichkeiten und Grenzen kennen. Mit Tadeusz Zwiefka durften wir auch ein Mitglied des Europaparlaments als Gast begrüßen und aus erster Hand über die Partnerschaft unserer beiden Länder auf EU-Ebene hören. Abschließend diskutierten wir über den Einfluss der jungen Generation auf die Politik mit weiteren, zahlreichen Referenten.

Das gesamte Wochenende war vom Geist der 25-jährigen Zusammenarbeit Polen und Deutschlands geprägt und bot eine wunderbare Gelegenheit in einem vielseitigen Rahmen den Austausch mit den polnischen Studenten zu erleben. Diese präsentierten sich als hervorragende Gastgeber und bereiteten uns ein außerordentlich bereicherndes Programm. Dazu zählte auch das abwechslungsreiche Programm insbesondere eine Stadtführung am Sonntag, bei der sich Posen in strahlendem Sonnenschein von seiner schönsten Seite zeigte und uns begeisterte.

Als Affirmation der Zusammenarbeit unserer beiden Länder und willens diese im freundschaftlichen Geist auf studentischer Ebene fortzusetzen wurde eine gemeinsame Resolution unterzeichnet. Mittels eines Forums christlich-demokratischer Studenten Polens und Deutschlands soll dieser Austausch eine Plattform finden und die gemeinsame Arbeit an den europäischen Aufgaben fördern.

Wir hoffen, dass wir unsere polnischen Freunde bald bei uns zu einem so gelungenen Wochenende begrüßen dürfen.

 

Die Resolution ist hier in englischer Sprache abzurufen.